Alternativ Schuttersfeest in Obbicht und Wettstreit in Eschweiler
Für das Trommler-, Pfeifer- und Fanfarencorps hatte es das letzte Augustwochenende in sich. Während es am Samstag beim alternativen Schützenfest in Obbicht ziemlich locker zuging, stand am Sonntag ein harter Wettstreit in Heinsberg-Eschweiler auf dem Programm.
Hier klicken für Bilder aus Obbicht
In Obbicht zeigten unsere limburgischen Nachbarn mal wieder, dass sie aus allem eine Gaudi machen können. Das Trommlercorps nahm als Festkapelle an dem heiteren Treiben teil, dass dem Namen „alternativ“ wirklich alle Ehre machte.
Zum ersten Mal konnte dort Nachwuchsmusiker Philipp van Hall zeigen, dass er nicht nur eine Notlösung als Vertretung des Tambourmajors ist, sondern das Zeug hat, demnächst öfter vor dem kompletten Verein zu laufen. Nach einem geselligen Tag in Obbicht, der etwas von Karneval im Hochsommer hatte, wussten alle Teilnehmer am Sonntagmorgen viel zu berichten.
Denn der Bus nach Eschweiler fuhr schon um 10.00 Uhr los. Der Verein hatte sich nämlich dafür entschieden, schon am Morgen in die Wertung zu gehen. Einige Mitglieder hatten am Nachmittag andere Verpflichtungen und somit hätte das Corps bei der in der Urlaubszeit ohnehin schon angespannten personellen Situation gar nicht in die Wertung gehen können. Nachdem der Bus angekommen war, ging es sofort auf die Bühne.
In einem noch leeren Zelt spielte das Trommler-, Pfeifer- und Fanfarencorps das Stück „Amarissimo“ in der A-Klasse. Trotz eines ersten Ranges mit Belobigung reichte es gegen die starke Konkurrenz aus Hastenrath, Swalmen, Montfort, Heerlerbaan und Strauch diesmal nicht zu einem vorderen Platz.
Der Umzug der knapp 30 Gastvereine war trotz Marscherleichterung (Sommerjacken) und guter Publikumsresonanz bei heißen und hochsommerlichen Temperaturen noch mal eine echte Herausforderung, ehe man sich das noch ausstehende Bühnenspiel der anderen Gastvereine ansehen konnte.
Nach der Rückfahrt nach Höngen komplettierten zahlreiche Musiker ihr musikalisches Wochenende mit einem Besuch beim Dämmerschoppen in der Gaststätte Dreissen, wo der Musikverein Saeffelen zu Gast war.

