Das TPFC zu Gast in Wehr... beim Köngisball und der Ausspielung der Selfkantwanderplakette
Das Ergebnis unter "weiterlesen":
Der September fing in diesem Jahr mit unserem Auftritt beim Königsball in Wehr an. Unser gemeinsamer Dirigent Roger hatte im Frühjahr den Vogel abgeschossen und gemeinsam mit Susanne stand er bei dieser Kirmes im Mittelpunkt.
Nachdem wir ihm beim Vogelschuß schon ein Ständchen gebracht haben, folgten wir der Einladung zum Königsball sehr gerne, hatten wir doch hier auch noch einmal die Gelegenheit, unsere Stücke für die Selfkantplakette am nächsten Tag vor Publikum zu präsentieren.
So trafen wir uns in Wehr am Pfarrhaus und geleiteten gemeinsam mit dem Spielmannszug das Köngispaar und die Schützenbruderschaft zum Zelt.
Ehrungen, Musikvorträge, Königswalzer und ein ganz besonderes Proben standen hier im Mittelpunkt.

Uns hat der Auftritt sehr viel Spaß gemacht und wie meinte doch Bürgermeister Herbert Corsten am nächsten Tag bei seiner Dankesrede an uns und den Spielmannszug: „… da wächst etwas zusammen!“
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Ausspielung der Selfkantplakette und jeder, der da schon mal mitgespielt hat, weiß, wie so ein Tag aussieht. Diesmal hatten wir auch unser Königspaar Mia und Franz Hensgens und die Schützenbruderschaft als Verstärkung mitgebracht... denn, wie meinte Män Backhaus doch so schön: "Mariechen, e Mädche van Wehr - schön siehst du aus!" (sie hat ja auch ein R O T E S Kleid an)

Wir sind einfach nur stolz auf unseren 2. Platz bei der Ausspielung und den 1. Platz im Umzug und gratulieren dem Spielmannszug aus Saeffelen zum Gewinn der Plakette. Glückwunsch auch an Schalbruch zum 3. Platz. Und Respekt an alle Verein, die auch mit wenigen Leuten auf der Bühne stehen und … ach lassen wir das!
Zitat des Tages: „… un dät alles mit eje Lüh!“
Ergebnis der Ausspielung der Plakette:
1. Saeffelen
2. Höngen
3. Schalbruch
4. Wehr
5. Hillensberg
6. Süsterseel
7. Havert
8. Isenbruch
... und den 1.Platz im Umzug haben wir auch mit nach Hause gebracht!

