In Soeffele wur Schöttefest
Zahlreiche Besucher fanden sich bei strahlendem Sonnenschein zum Schützenfest in Saeffelen ein. (Fotos sind von Selfkant-Online)

Das erste Dekanatsschützenfest in diesem Jahr fand in unserem Nachbarort Saeffelen statt.
Wie üblich waren die Höngener Schützen mit dem Trommler-, Pfeifer- und Fanfarencorps die Ersten auf der Festwiese. Nachdem wir endlich unseren Startplatz 17 gefunden hatten (die Saeffelener nummerieren zur allgemeinen Verwirrung nämlich auch alphanumerisch, d.h. 1A, 1B usw.), konnten wir gemütlich den Einzug der anderen auswärtigen Vereine verfolgen.
Die traditionelle Ansprache von Heinrich Aretz vor der Feldandacht gestaltete sich wieder für alle Anwesenden sehr heiter. Doch für den ersten großen Lacher des Tages sorgte der Saeffelener General, dem der einzige Satz, den er auf einem Schützenfest zu sagen hat, nicht so recht über die Lippen kam. Nach der Korrektur des ersten missglückten Kommandos (Kommando zurück "Im Gleichschritt rechtsschwenk"), konnte sich der große Festzug endlich in Bewegung setzen.
Schon am Ausgang der Festwiese und auf dem Schulhof der Grundschule hatten sich zahlreiche Zuschauer eingefunden. Dieses schöne Bild setzte sich auch im übrigen Ort fort. Dies war die Entschädigung für die schwülheiße Wetterlage, die den musizierenden Vereinen sichtlich zu schaffen machte. Während sich der Himmel morgens noch bedeckt gezeigt hatte, machten die Wolken pünktlich zum Schützenfest Platz, um Zuschauern, Schützen und Musikern herrlichsten Sonnenschein zu präsentieren. "Wat e fiess Wehr!" (Zitat Ina und diverse Einträge im Forum.)

Im Mittelpunkt stand wiederum das Königspaar Konny und Rudi von Cleef. Sie erhielten bei Rudis Heimspiel im Heimatort Saeffelen allerorten lang anhaltenden Szenenapplaus. Auch das Corps und die Schützenbruderschaft, die im Gegensatz zu einigen anderen Vereinen auf eine Marscherleichterung verzichtet hatten, wurden mit ansprechendem Beifall bedacht.
Zum Abschluss des Umzuges fand die große Parade gegenüber dem Festzelt statt, bei der sich das Trommlercorps ebenfalls wieder glänzend präsentieren konnte. Warum machen andere keinen Paradeschritt?
Danach konnte sich im Zelt und am Getränkepavillion auf das abendliche Länderspiel eingestimmt werden. Deutschlands EM-Auftaktsieg, den viele Mitglieder während Röbs Public-Viewing-Event verfolgten, war der erfolgreiche Abschluss eines schönen Schützenfesttages.
