Höngen feiert...
Vom 20.06. bis 23.06. wurde in Höngen Kirmes gefeiert. In diesem Jahr mit einer Premiere, denn dieses Fest wurde zu ersten Mal vom Trommlercorps UND den Schützen gestaltet.
Los ging es am Dienstag mit dem Aufbau des Zelts und den ersten Vorbereitungen für den Rumble. Et Driegeschaar hatte um Karneval reiche Beute gemacht und in Kirchhoven ein Schiff „gekapert“, das nun als Kulisse für die „Open Air“ Party dienen sollte.
Die Freunde aus Kirchhoven halfen am Mittwoch beim Aufbau, und so manch einer staunte nicht schlecht, wie gut dieses „Wrack“ in Wirklichkeit noch aussah. Und, als kleine Randnotiz, kein Schiff wird auslaufen ohne eine ordentliche Schiffstaufe. Ina übernahm diesen Job sehr gerne (sie steht jetzt in einer Reihe mit der Königin von England) und somit wurde das Schiff, standesgemäß mit einer Flasche Hugo, auf den Namen „Pearlina“ getauft.

Freitagabend stand ganz im Zeichen des Rumbles und trotz des kalten Wetters ließen es sich viele Besucher nicht nehmen, vorbeizukommen und bis in den Morgen hinein zu feiern.
Samstag stand der erste Umzug auf dem Programm. Dieser führt uns schon traditionell nach Groß- und Kleinwehrhagen. Zum ersten Mal durfte an diesem Tag auch unser Nachwuchs mit auf die Straße. Zwar noch ohne Instrumente, aber komplett in Uniform war es für Peter, Jos und Jule aufregend, endlich mitgehen zu dürfen. Als Jos zwischen Groß- und Kleinwehrhagen auch noch Arnos Flöte halten durfte, wäre er vor Stolz fast geplatzt.

Selten so gelacht wie an diesem Tag haben wir, denn ein gewisser Hein Gottfried Fischer gab sich die Ehre und begleitete winkend und tanzend den ganzen Umzug…
Der Abend stand ganz im Zeichen (nein, nicht der Fußball WM und dem Deutschlandspiel gegen Ghana) des Königspaares Mia und Franz Hensgens. Die hatten zum Königsball geladen und somit traf man sich mit Musik am Königshaus.
An dieser Stelle möchten wir vom Trommlercoprs erwähnen, dass wir uns sehr über die Farbwahl des Kleides der Königin gefreut haben! „Mia, wir finden, die Farbe Rot ist ideal für das Kleid der Königin!“
Beim Königsball herrschte sehr schöne Stimmung, überraschte doch Königin Mia mit einer humorvollen Rede ihren Franz und die geladenen Gäste. (… und dank moderner Smartphonetechnik wurde kein Doppelpass verpasst…)
Sonntagfrüh (wie immer viel zu früh) ging es zuerst in die Messe und anschließend zum Frühschoppen, schließlich sollten wir alle im frühen Nachmittag wieder fit sein, der Umzug durch Höngen stand an. Begleitet von unseren Musikfreunden vom Musikverein Saeffelen zogen wir eine große Runde durch´s Dorf. Nach dem anschließenden Vorbeimarsch bedankte sich König Franz bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die Kirmes ein voller Erfolg wurde und er gerne die Königswürde trägt.
Im Festzelt wartete Kaffee und Kuchen auf die Besucher und so konnte ganz Höngen diesen schönen warmen Sonnentag ausklingen lassen.

Montagmorgen und E N D L I C H wieder Wecken (zum Frühstück gab es Lakritz und Kuchen). Nachdem im letzten Jahr das Wecken ausgefallen war, trafen wir uns (ja, viel zu früh) beim Tambour und zogen von dort Richtung Toni, Leo Keulen, Moef und zum König. Hier gab es das erste Frühstück für die hungrigen Musiker.

Gut gestärkt zogen wir zur Kirche und anschließend zum Festzelt, wo ein reiches Frühstück auf alle Kirmesbesucher wartete. Lecker war´s!
Der Tag war nach dem Frühstück noch nicht zu Ende, denn bei den Piratenfestspielen konnten sich nun die Mannschaften so richtig auslassen. In Disziplinen wie „Humpen sauf.. öh austrinken“, „Plankenlauf“, „Kerzenschießen“, „Totenkopfkegeln“ etc. kam jede Menge Freude und Spaß auf und die Zuschauer staunten nicht schlecht über den Einsatz der nimmermüden Teilnehmer.

Es war eine sehr schöne und gelungene Kirmes, die sicherlich im nächsten Jahr mit dem Schützenfest in Höngen noch größer werden wird. Aber, ein Anfang ist gemacht und wir sollten den Weg gemeinsam weiter gehen!

