„Wir haben es schon immer gewußt, der Lenz ist kein Maurer“ – oder ein Besuch bei der „Musikmesse in Frankfurt“

Am 13. April besuchten Roger, Oliver, Philipp und Ina die Musikmesse in Frankfurt, wobei es Ina beinahe nicht geschafft hätte – aber wie es dazu kam, erzählen wir ganz zum Schluß.

Morgens um 6:30 Uhr hieß es für Philipp, Oliver und Ina Abfahrt Richtung Eygelshoven, um von dort mit Roger Richtung Frankfurt zu fahren – allerdings war die kurze Fahrt über die niederländische Grenze schon ein Abenteuer und nach einer kleinen Sightseeingtour durch Eygelshoven, kamen die Drei 2 min später bei Roger an, als geplant (da fährt man eine Ausfahrt zu früh ab und steht „mitten im Wald“ oder wie wir 3x aus verschiedenen Richtungen kommend am Markt vorbeifahren…)

Nach gut 3 Std.  Fahrt und einem Parkplatz im Parkhaus Rebstock (schnell das Parkdeck merken) ging es mit dem Shuttlebus zur Messe. Fix noch die Eintrittskarten durch den Scanner gezogen und ab auf´s Messegelände.

In Halle 3 warteten „Percussions“ in Hülle und Fülle auf die Besucher und da jeder die Instrumente ausprobieren durfte, herrschte ein Geräuschpegel wie in der Disco. Außerdem fiel auf, daß es zu der Menge der Instrumente auch jede Menge Aussteller aus Fernost gab und die Preise zwischen Gut und Böse ebenfalls in Hülle und Fülle vorhanden waren.

Yamaha hatte eine eigene Ausstellungshalle und in Halle 4 gab es die Blasinstrumente. Dort gab es Instrumente, die man nicht alle Tage sieht. Alles glänzte, blinkte und wurde nach der Benutzung wieder auf Hochglanz poliert, aber es gab auch Instrumente aus Plastik in jeder Farbe. Außerdem gab es jedes Instrument für Kinder und so konnte man Schlagzeug, Konzertflöte und noch dazu Klavier, Klarinette und Waldhorn in Miniatur bewundern.

Zum Schluß sah man sich noch bei den Kollegen der Technik um und war fasziniert von der Laser-Show, der vibrierenden Bodenplatte, dem Bühnenbild aus Wasser und dem  „Innenleben“ einer Disco.

Danach ging es mit Shuttlebus zurück ins Parkhaus und über die Autobahn ab nach Haus. Es war auf jeden Fall ein sehr interessanter Tag und wir sagen  „Danke“.

So und jetzt Inas Geschichte zur Musikmesse – die beinahe nicht dran teilgenommen hätte.

Fangen wir noch mal fast vorne an… Nach gut 3 Std. Fahrt und einem Parkplatz im Parkhaus Rebstock (schnell das Parkdeck merken) ging es mit dem Shuttlebus zur Messe. Fix noch die Eintrittskarten durch den Scanner gezogen und ab auf´s Messegelände. Naja, das galt für Oliver, Philipp und Roger, nicht aber für Ina. Die dumme Nuss hatte nämlich nicht mitbekommen, daß ihre Eintrittskarte im Seitenfach an der Tür steckte. (zur ihrer Verteidigung sei gesagt, Roger hatte das mitgeteilt, als die Jungs schon im Auto saßen und Ina ihren Wagen bei Roger vor der Haustür noch einparken mußte)

Ohne Eintrittskarte also keinen Eintritt und so fuhr Ina mit dem Shuttlebus zurück zum Parkhaus. Der Busfahrer ahnte schon, daß sie was vergessen hatte, aber gekonnt wurde die Situation überspielt und Ina also ab ins Parkhaus. Hier lief zunächst alles verkehrt, denn die Rolltreppen liefen nur in eine Richtung und zwar zum Ausgang bzw. Messegelände hin. Also entweder normale Treppe oder Lift? Ina nahm, sportlich wie sie ist, die Treppe und spurtete in die erste Etage. Hier ging es dann zum Parkdeck B2.4 aber von Rogers Auto war nichts zu sehen. Öhhh – und jetzt? Also nochmal, Reihe hoch und runter und wieder Reihe hoch und runter – NIX – nächste Reihe, aber auch hier kein Auto, daß nur annähernd so aussah wie das von Roger. Was folgte war eine Odyssee im Parkhaus mit ein, zwei, drei Anrufen der Marke „Wo zum Teufel ist das Auto!?“ Ina befand sich mittlerweile auf Parkebene C, aber da war es auch nicht. Nach gefühlten weiteren 3 Stunden suche ging es dann mit dem Lift eine Etage tiefer und als sich die Lift Tür öffnete stand da – DER Wagen. Jetzt aber flott, mit dem Shuttlebus zur Messe. Fix noch die Eintrittskarten durch den Scanner gezogen und ab auf´s Messegelände. Schön war´s, auch für Ina.

 

Den Film „Lost – in a Parkhaus in Frankfurt!” sehen Sie demnächst in Ihrem Kino.